Der Reha-Stall Eichenhof
So wird ihr pferd wieder gesund
Bei einem Reha-Aufenthalt ist es wichtig, alle Maßnahmen zur Rehabilitation sehr individuell auf Verletzungsart und Pferdetyp abzustimmen. Dieses geschieht stets in enger Zusammenarbeit mit dem vorbehandelnden Tierarzt, bzw. der Tierklinik und dem Schmied.
Wann ist ein Reha-Aufenthalt sinnvoll?
-
bei Sehnen-, Bänder- und Muskelproblemen
-
bei Gelenkproblemen
-
nach Frakturbehandlungen
-
nach Operationen aller Art
-
bei chronischen Arthrosepatienten
-
bei Atemwegsproblematik
-
für Herz- Kreislauftraining
-
bei leistungsschwachen Pferden
-
nach Turniersaison zur Regeneration
-
bei Rückenproblemen
-
als allgemein ergänzendes Aufbautraining
Mittelpunkt unserer Anlage ist der Aquatrainer der Firma "Horse Gym 2000".
Dieser erlaubt das therapeutisch entlastende Bewegen von Pferden mit gleichzeitiger Beobachtung der Bewegungsabläufe. Es wird mit diesem Gerät äußerst Sehnen- und Gelenkschonend trainiert. Die Schwerkraft wird im Wasser aufgehoben und die Bemuskelung bleibt in einer Rekonvaleszenz erhalten.
Gleichzeitig ermöglicht der Aquatrainer ein gezieltes Aufbau- und Konditionstrainung.
Der Aquatrainer steht natürlich auch Pferden von ausserhalb zur Verfügung.
Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an!


Verschiedene Rehabilitations-Arten
Wir unterscheiden zwischen "aktiver und passiver" Rehabilitation.
Diese sind abhängig von der Diagnose und dem Trainingsstand des behandelnden Pferdes. Der Trainingsstand wird individuell mit dem behandelnden Tierarzt abgestimmt und von uns dann sinnvoll in aktive und passive Reha-Maßnahmen umgesetzt.
Hier stellen wir einige unserer Patienten vor: